Was ist Coaching?
Der Begriff Coaching stammt vom englischen „to coach“ (betreuen, trainieren) und bezeichnet eine Vielzahl von Trainings- und Beratungkonzepten zur Entwicklung und Umsetzung persönlicher, sportlicher oder beruflicher Ziele und der dazu notwendigen Kompetenzen. Grundsätzlich steht Coaching für Förderung in der Entwicklung, Stärkung der Persönlichkeit sowie Klärung von Arbeits- und Lebenssituationen. Ein gezieltes Coaching hilft unter anderem, das Potenzial eines Menschen freizusetzen, seine eigenen Leistungen zu maximieren und seine Ressourcen für eine erfolgreiche Karriere und eine erfüllende Lebensgestaltung zu mobilisieren. Die eigene Lösungsfindung des Klienten steht im Vordergrund. Diesbezüglich verlangt der Coachingprozess von beiden Seiten Offenheit für unvoreingenommene Wahrnehmungen, für spontane Entwicklungen und auch für Anpassungen der Zielsetzung. Du hast die Möglichkeit, dein volles Potenzial ausschöpfen, deinen idealen Leistungszustand kennen und nutzen zu lernen!
Was beeinflusst deine Leistung?
Talent
Physische Ressourcen
Mentale Ressourcen
Regeneration
Ernährung
Soziale Faktoren
Taktisch-kognitive Fähigkeiten
Umweltfaktoren
Alter & Geschlecht
Was ist mentale Stärke? Was sind mentale Ressourcen?
Ganz allgemein wird unter mentaler Stärke/Ressourcen das Verfügen über effektive Selbstregulationsfertigkeiten (Gedanken-, Gefühls-, Handlungs- und Reaktionsprozesse) verstanden, die es Individuen ermöglichen, auch unter ungünstigen Bedingungen ihr Leistungspotenzial abzurufen. Jürgen Beckmann / Anne-Marie Elbe
Was ist mentales Training?
Mentale Prozesse und deren Einfluss auf die Leistung Sportler/-innen stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Bewusstwerdung der eigenen Erfahrungen, Verhaltensmuster und Denkstrategien bietet der Sportler/-innen die Möglichkeit zur Bewertung und Veränderung. Christian Sterr
Weshalb benötigst du mentales Training?
Damit du dich im Wettkampf, also im entscheidenden Moment, regulieren und steuern kannst, um dein maximales Leistungspotenzial abzurufen. Es ermöglicht dir, auf den ganzen Schatz/Fundus deiner individuellen Ressourcen zuzugreifen, um im Sport dein volles Potenzial auszuschöpfen.
Welchen Nutzen bringt dir mentales Training?
befähigt, das Leistungspotenzial im rechten Moment abzurufen
klarer Weg zum Ziel
starke Identifikation mit dem definierten Ziel
hohe Motivation durch starke Zielorientierung im Training
Überwindung von Leistungsblockaden
Beschleunigung des Lernprozesses sportlicher Bewegungen und Unterstützung bei der Verfeinerung und Stabilisierung des Ablaufs
Selbstvertrauen, Konzentration und Motivation für eine optimale Wettkampfeinstellung
Die investierte Zeit ist gut angelegt, denn du wirst bei gleichem Zeitaufwand bessere Trainingsergebnisse erzielen, Leistungsreserven, die dir bisher verschlossen waren, nutzen können und mehr Spass im Training und beim Wettkampf erleben.
An welchen Themen kannst du im mentalen Training arbeiten?
Grundlagen
An- und Entspannung
Atmung
Push Up
Flow, idealer Leistungszustand
Regeneration / Erholung
Teambildung
Fertigkeiten
Ziele (Zielarbeit, -setzung, -formulierung)
Motivation
Selbstvertrauen, - verantwortung
Konzentration
wahrnehmen / verarbeiten (Vorstellungskraft)
Psyche regulieren
Willen steuern, Einstellung
antizipieren
kommunizieren (innerer Dialog)
Aufmerksamkeits-/ Gedankenlenkung
Taktik/Strategie
Ressourcenaktivierung
Strategiearbeit, Planung (z.B. Wettkampfvorbereitung)
Krisenintervention
Blockaden
Rehabilitation nach Verletzungen
Misserfolgsverarbeitung
Karrieren-Ende
Konflikte in der Mannschaft
Umgang mit Schwierigkeiten, Stressfaktoren
Zusätzlich befasst du dich im Mentaltraining mit Themen wie:
Umgang mit Druck und Stress, idealer Leistungszustand, mentales Techniktraining, Schlüsselmomente, mentale Wettkampfvorbereitung, Ritual, Herausforderungen meistern, Selbstbild stärken etc.
Inhaltlich wird an drei verschiedenen Ebenen gearbeitet:
PSYCHE ⇒ Emotionen & Gedanken
PHYSIS ⇒ Körper & Handlung
SYSTEM ⇒ Umwelt & Umfeld
Der Coach ...:
ist ein neutraler Prozessbegleiter und Experte für mentale Fertigkeiten!
begleitet und unterstütz dich im Veränderungs-, Entwicklungs- und Leistungssteigerungsprozess. Dabei geht er zielbezogen, lösungs-, ressourcen-, system- und erfolgsorientiert vor. Er unterstützt dich, Visionen zu entwickeln, eigene Ressourcen und eigenes Potenzial zu entdecken, zielorientiert einzusetzen und schliesslich individuelle Lösungen und gewünschte Ergebnisse im sportlichen, beruflichen und persönlichen Leben zu realisieren.